
Die Uf tanzt!

Hallo, ich bin Olaf und ich liebe Umarmungen!!
Wer kennt ihn nicht diesen liebenswerten Schneemann aus dem Disneyfilm „Die Eiskönigin“?Am 2. Adventswochenende 2022 war es endlich so weit: Die Eiskönigin kommt nach Wedelheine! Natürlich nicht nur die Eiskönigin Elsa (Paula Reichelt), sondern mit ihr der ganze Hofstaat von Arendelle. Allen voran ihre entzückende kleine Schwester Anna (Sarah Wagner) mit ihren Freunden dem Schneemann Olaf (Silvia Lichtenstein), dem Eishacker Kristoff (Johanna Falk) und dem Rentier Sven (Caja Mangels)
Dafür hatte sich die Sporthalle am 3. und 4. Dezember2022 eindrucksvoll in eine Winterlandschaft mit Schneebergen, Eiskristallen und eisigem Märchenschloss verwandelt (Kathrin Zeinert, Jazz Unlimited).
Kaum hatten die 260 Zuschauer ihre Plätze eingenommen startete die Tanzshow: ausdrucksstark befreiten die Eishacker (Hot Step und Funky Dancer) dicke Blöcke aus dem ewigen Eis und entführten die Zuschauer in die glitzernde Welt der Eiskönigin. Es folgten die entzückenden Jüngsten (Pampers Rocker) als wirblige Schneeflocken und danach bevölkerten kleine Rentiere (Tanzmäuse, Minis) und knuffige Trollkinder (Tanzmäuse, Minis) die Bühne.
„Willst Du einen Schneemann bauen?“ das war das Stichwort für den Aufritt der kleinen tanzenden Elsas und Annas (Minimax und Funky XXS). Die schwingenden Tüllröcke zauberten aus kleinen Tänzerinnen echte Prinzessinnen, ihnen voran die Hauptdarstellerinnen (Luisa Berg/ Melina Kausche als kleine Elsa und Greta Bührig/ Hannah Heilmann als kleine Anna).
Tänzerisch scheuten die Gruppen keine Schwierigkeiten und begaben sich schon mal auf’s Neuland: mit ihrer Stepptanz-Choreographie für 20 glitzernde Schneemänner (Blue Eyes und Golden Flow) begeisterten sie das Publikum.
Die Besetzung der Hauptdarstellerinnen Anna und Elsa mit Sarah Wagner und Paula Reichelt war ein echter Volltreffer: tänzerisch boten sie alles, war nur möglich war und ließen auch akrobatische Elemente spielerisch einfließen. Textsicher und schauspielerisch überzeugend gab es immer wieder Zwischenapplaus. Und ganz ehrlich? Hat jemand der ZuschauerInnen gemerkt, dass in einer der drei Vorführungen nicht Anna den Text gesprochen hat, sondern die Zweitbesetzung der Elsa (Evelyn Guse). Sie überraschte auch mit einer Live-Gesangseinlage zu Elsas Solotanz „Ich bin frei…)
Die Köpfe von Olaf und Sven und die phantasievollen Kostüme der Tänzerinnen und Darsteller -insbesondere die 40 (!) Trollkostüme – stammen aus der der Kreativwerkstatt von Alice Semm, unterstützt von den fleißigen Näherinnen der Jazz Unlimited.
Alice und ihrem Mann Micha Neubert verdanken wir den Musikschnitt, die Technik für die Musik, die Beleuchtung und die Beamershow. Bei der öffentlichen Generalprobe am 03.12.2022 haben nicht nur die beiden kräftig geschwitzt bis alles funktionierte, auch die Techniker des PMG hatten alle Hände voll zu tun, bis die Headsets für die Sprechrollen stabil waren.
Und was noch zu erwähnen ist: Alle Tanzgruppen- Pampers Rocker, Tanzmäuse, Minis, Minimax, Funky XXS, Funky Dancer, Hot Step, Blue Eyes, Golden Flow und Jazz Unlimited- waren an der Show beteiligt, die coronabedingt statt 2020 erst 2022 stattfinden konnte.
Vieles musste in der Zwischenzeit wieder geändert werden, denn die meisten Kinder wuchsen in der Zwischenzeit aus ihren Rollen heraus.
Aber Heike Pahlmann, die mit Tochter Nina die Leitung des Projekts vor drei Jahren übernommen hatte, ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und schrieb geduldig immer wieder ihr Drehbuch um…
Am Ende passte alles zusammen und die begeisterten Zuschauer freuten sich laut applaudierend darüber, dass weder der intrigierende Herzog Pitzbühl (Brigitte Eisele) noch der verschlagene Prinz Hans (Claudia Bührig) den glücklichen Ausgang des Märchens verhindern konnten. Der einzige echte Verlierer war wohl der Verkäufer (Ulrike Guse) mit dem für den Norden ungewöhnlichen Dialekt „Es ist Sommerschlussverkauf“ – aber niemand mochte seine reduzierten Bademoden bei dieser Eiseskälte kaufen…
Vielleicht bekommt er bei Teil II der Eiskönigin seine Sommerkollektion an den Mann oder die Frau? Eine Fortsetzung der Supershow wäre wünschenswert.
Es gibt eine Vorstellung um 11 Uhr und eine Vorstellung um 16 Uhr.
Zwischen den beiden Vorführungen wird für alle ein Kuchenbuffet, ein Hot Dog Stand, Pommes, sowie reichlich Getränke bereitstehen. Für den Verzehr stehen Plätze im Gastraum bereit, in der Sporthalle darf nicht gegessen werden. Der Verkauf findet nicht während der Vorführungen statt.
Der Ticketverkauf startet ab dem 03. November immer donnerstags in der Zeit von 16:30 Uhr – 20:00 Uhr in der Sporthalle Wedelheine.
Zusätzlich können am Samstag, 19.11. von 9:30 – 10 Uhr, sowie von 13 – 13:30 Uhr, am Sonntag, 20.11. von 13:30 – 14 Uhr, sowie von 17:30 – 18 Uhr, am Samstag, 26.11. von 9:30 – 10 Uhr und am Sonntag, 27.11. von 13:30 – 14 Uhr Tickets in der Sporthalle erworben werden.
Soweit noch Resttickets vorhanden sind, werden auch am Aufführungstag noch Tickets verkauft. Hierzu bitte zur Sicherheit noch einmal auf die Homepage schauen.
Kinder bis 1 Jahr zahlen keinen Eintritt, für alle anderen liegt der Ticketpreis bei 2 Euro. Bitte möglichst passend bezahlen.
Der Zugang der Zuschauer erfolgt durch die Gaststätte. Im vorderen Bereich sind 40 Sitzplätze auf Bänken ausschließlich für Kinder vorgesehen.
Aus Platzgründen, aber vor allem wegen des Brandschutzes, dürfen Kinderwagen nicht mit in die Sporthalle genommen werden! Wir werden ein paar geschützte Stellplätze bereithalten, können aber nicht allzu viele anbieten. Wenn möglich, lasst bitte Kinderkarren/wagen zu Haus.
Da auch die Parkmöglichkeiten für Autos am DGH Wedelheine sehr begrenzt sind, gibt es einen Parkplatz direkt an der Hauptstraße (Alte Dorfstraße 30) in Wedelheine. Dieser liegt gegenüber von der Firma Neubauer (Werkzeug-Verleih) am Ortseingang aus Wolfsburg kommend (nicht der Standort gegenüber dem Friedhof!)