SV Wedes Wedel – Neue Leitung der Sparte Tanzen

Nach 20 Jahren übergeben Heike Pahlmann und Ulrike Kröger die Verantwortung für die Sparte Tanzen in neue Hände: Claudia Bührig und Evelyn Guse.

Evelyn Guse gibt zu bedenken: „Es wird nicht leicht, denn ihr habt große Fußabdrücke hinterlassen…“

Als Pahlmann/Kröger 2003 als Doppelspitze die Spartenleitung der Tanzsparte im SV Wedes Wedel übernahmen, existierten bereits 9 Kinder- und Jugendgruppen und 1 Erwachsenenguppe. Bei den meisten dieser Gruppen waren sie selbst aktiv als Trainerinnen beteiligt. Seit 1998 starteten Kinder- und Jugendgruppen im Wettkampfbetrieb des NTB und qualifizierten sich sogar für den Landesentscheid. 2007 holte der SV Wedes Wedel unter der Federführung von Pahlmann/Kröger den DanceCup des NTB nach Meine. In jeder Altersklasse war eine Vereinsgruppe am Start! Es waren nicht nur die Wettkampfbeteiligungen, die den Verein als Tanzhochburg auszeichneten: die Jazzdance Festivals für Kinder- und Jugendgruppen im Februar wurden ebenso gern von den Nachbarvereinen und den Bewohners des Doppeldorfes besucht wie die legendären „Salatabende“ an den Donnerstagen der Sportwoche des SV Wedes Wedel. Nach einem bunten Mix der Choreographien (Gast- und Vereinsgruppen) war bei leckeren selbstgemachten Salaten Zeit für einen regen Austausch zwischen den Tanzgruppen der verschiedenen Vereine.

2010 wurde mit der Gründung der „Two Generations“ das generationsübergreifende Tanzen eingeführt, ein besonderes Anliegen von Heike Pahlmann. Mütter und Töchter und Enkel in einer Show! Durch die Teilnahme beim Rendezvous der Besten (2011, 2012, 2016) und Magic Moments (2018, 2019) in der Volkswagenarena wurden die TänzerInnen des SV Wedes Wedel weit über die Landkreisgrenze bekannt.
Zwischenzeitlich hatte sich eine Leistungsgruppe – „Golden Flow“-gebildet, für die der SV Wedes Wedel 2019 den Weg in den Tanzbetrieb der Liga ebnete- ein Wunsch von Ulrike Kröger ging damit in Erfüllung. Der Einsatz hat sich gelohnt: die jungen Frauen ertanzten sich in 2022 den Aufstieg von der Landesliga in die Verbandsliga!

Bei der Übergabe der Spartenleitung an Claudia Bührig und Evelyn Guse sind sich Heike Pahlmann und Ulrike Kröger sicher: die Aufgabe wurde in starke Hände gegeben. Beide tanzen seit Kindesbeinen, tanzen selbst in Vereinsgruppen, bzw. trainieren Tanzgruppen des SV Wedes Wedel.
Zum Abschied gab es für die scheidenden Spartenleiterinnen nicht nur Blumen, sondern ein Fotobuch, das Highlights aus 32 Jahren Tanzgeschichte eingefangen hatte. Was für eine wundervolle Erinnerung.
Die 32jährige Erfolgsgeschichte der Tanzsparte im SV Wedes Wedel „Man muss das Leben tanzen!“ geht weiter!

Show der Eiskönigin

Hallo, ich bin Olaf und ich liebe Umarmungen!!
Wer kennt ihn nicht diesen liebenswerten Schneemann aus dem Disneyfilm „Die Eiskönigin“?Am 2. Adventswochenende 2022 war es endlich so weit: Die Eiskönigin kommt nach Wedelheine! Natürlich nicht nur die Eiskönigin Elsa (Paula Reichelt), sondern mit ihr der ganze Hofstaat von Arendelle. Allen voran ihre entzückende kleine Schwester Anna (Sarah Wagner) mit ihren Freunden dem Schneemann Olaf (Silvia Lichtenstein), dem Eishacker Kristoff (Johanna Falk) und dem Rentier Sven (Caja Mangels)
Dafür hatte sich die Sporthalle am 3. und 4. Dezember2022 eindrucksvoll in eine Winterlandschaft mit Schneebergen, Eiskristallen und eisigem Märchenschloss verwandelt (Kathrin Zeinert, Jazz Unlimited).
Kaum hatten die 260 Zuschauer ihre Plätze eingenommen startete die Tanzshow: ausdrucksstark befreiten die Eishacker (Hot Step und Funky Dancer) dicke Blöcke aus dem ewigen Eis und entführten die Zuschauer in die glitzernde Welt der Eiskönigin. Es folgten die entzückenden Jüngsten (Pampers Rocker) als wirblige Schneeflocken und danach bevölkerten kleine Rentiere (Tanzmäuse, Minis) und knuffige Trollkinder (Tanzmäuse, Minis) die Bühne.
„Willst Du einen Schneemann bauen?“ das war das Stichwort für den Aufritt der kleinen tanzenden Elsas und Annas (Minimax und Funky XXS). Die schwingenden Tüllröcke zauberten aus kleinen Tänzerinnen echte Prinzessinnen, ihnen voran die Hauptdarstellerinnen (Luisa Berg/ Melina Kausche als kleine Elsa und Greta Bührig/ Hannah Heilmann als kleine Anna).


Tänzerisch scheuten die Gruppen keine Schwierigkeiten und begaben sich schon mal auf’s Neuland: mit ihrer Stepptanz-Choreographie für 20 glitzernde Schneemänner (Blue Eyes und Golden Flow) begeisterten sie das Publikum.
Die Besetzung der Hauptdarstellerinnen Anna und Elsa mit Sarah Wagner und Paula Reichelt war ein echter Volltreffer: tänzerisch boten sie alles, war nur möglich war und ließen auch akrobatische Elemente spielerisch einfließen. Textsicher und schauspielerisch überzeugend gab es immer wieder Zwischenapplaus. Und ganz ehrlich? Hat jemand der ZuschauerInnen gemerkt, dass in einer der drei Vorführungen nicht Anna den Text gesprochen hat, sondern die Zweitbesetzung der Elsa (Evelyn Guse). Sie überraschte auch mit einer Live-Gesangseinlage zu Elsas Solotanz „Ich bin frei…)
Die Köpfe von Olaf und Sven und die phantasievollen Kostüme der Tänzerinnen und Darsteller -insbesondere die 40 (!) Trollkostüme – stammen aus der der Kreativwerkstatt von Alice Semm, unterstützt von den fleißigen Näherinnen der Jazz Unlimited.
Alice und ihrem Mann Micha Neubert verdanken wir den Musikschnitt, die Technik für die Musik, die Beleuchtung und die Beamershow. Bei der öffentlichen Generalprobe am 03.12.2022 haben nicht nur die beiden kräftig geschwitzt bis alles funktionierte, auch die Techniker des PMG hatten alle Hände voll zu tun, bis die Headsets für die Sprechrollen stabil waren.
Und was noch zu erwähnen ist: Alle Tanzgruppen- Pampers Rocker, Tanzmäuse, Minis, Minimax, Funky XXS, Funky Dancer, Hot Step, Blue Eyes, Golden Flow und Jazz Unlimited- waren an der Show beteiligt, die coronabedingt statt 2020 erst 2022 stattfinden konnte.
Vieles musste in der Zwischenzeit wieder geändert werden, denn die meisten Kinder wuchsen in der Zwischenzeit aus ihren Rollen heraus.
Aber Heike Pahlmann, die mit Tochter Nina die Leitung des Projekts vor drei Jahren übernommen hatte, ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und schrieb geduldig immer wieder ihr Drehbuch um…
Am Ende passte alles zusammen und die begeisterten Zuschauer freuten sich laut applaudierend darüber, dass weder der intrigierende Herzog Pitzbühl (Brigitte Eisele) noch der verschlagene Prinz Hans (Claudia Bührig) den glücklichen Ausgang des Märchens verhindern konnten. Der einzige echte Verlierer war wohl der Verkäufer (Ulrike Guse) mit dem für den Norden ungewöhnlichen Dialekt „Es ist Sommerschlussverkauf“ – aber niemand mochte seine reduzierten Bademoden bei dieser Eiseskälte kaufen…
Vielleicht bekommt er bei Teil II der Eiskönigin seine Sommerkollektion an den Mann oder die Frau? Eine Fortsetzung der Supershow wäre wünschenswert.

Großes Kino!

Am 19. Januar 2023 wartete eine besondere Überraschung auf die Aktiven der Tanzshow „Eiskönigin“. Als Dankeschön für die vielen Trainingsstunden vor der Show und weil sie während der Show im Hintergrund bleiben mussten und nicht sehen konnten, was auf der Bühne vorging, hatte der SV WedesWedel/ Tanzsparte zu einem exklusiven Filmnachmittag in die Sporthalle in Wedelheine eingeladen. Nachdem die Zuschauer auf den Matten Platz genommen hatten und erwartungsvoll auf die riesige Leinwand blickten, verteilte Heike Pahlmann 100 mit Popcorn gefüllte Becher. Für die jüngsten Tänzerinnen gab es die Becher sogar mit Aufdruck – natürlich Anna, Elsa und Olaf. Und los ging es:

Licht aus! Film ab!

Eine Stunde lang konnten die Zuschauer nochmal in die weiße Welt von Anna, Elsa und Olaf abtauchen und „ihre Show“ im Zusammenhang sehen.

Der Zusammenschnitt der 3 Vorführungen aus Dezember 2022 war so geschickt arrangiert worden (Norbert Luce), dass sowohl die Erstbesetzungen als auch die Zweitbesetzungen zu sehen waren, ohne den Handlungsstrang zu durchbrechen.

Die Zuschauer waren begeistert und bedankten sich bei den Organisatoren, insbesondere bei Heike Pahlmann, mit donnerndem Applaus.

Weihnachtssingen mit Posaunenchor

Am 25.11.22 fand nach 2 jähriger Corona-Pause endlich wieder das beliebte Adventssingen am Dorfgemeinschaftshaus in Wedelheine statt. In Koordination von Sportverein Wedes-Wedel und den Wirtsleuten des DGH spielte eine Abordnung des Meiner Posaunenchores weihnachtliche Melodien und inspirierte die Zuhörer zu eifrigem Mitsingen. Für die dadurch durstig gewordenen Kehlen standen Glühwein und Kinderpunsch bereit, wer Appetit mitgebracht hatte, konnte sich über eine leckere Bratwurst freuen. Auch wenn diesmal nicht so viele Gäste zu verzeichnen waren, herrschte eine gut gelaunte, vorweihnachtliche Stimmung. Auf jeden Fall soll die beliebte Veranstaltung im kommenden Jahr wieder stattfinden.